Ausbildung bei KLEINER
Die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere
Entdecke unsere Ausbildungsangebote
Die Firma Kleiner beschäftigt über 500 Mitarbeiter. Traditionsgemäß sind davon ständig ca. 10 % der Belegschaft Auszubildende. Das ist eine hohe Quote, die bei Unternehmen vergleichbarer Größe selten zu finden ist. Zur Besetzung von attraktiven Stellen greifen wir sehr gerne auf unseren Nachwuchs zu - dies bietet Dir natürlich eine gute Chance, nach der Ausbildung direkt übernommen zu werden.
Egal in welchem Bereich dein Berufsleben bei uns startet: Du erhältst eine hochqualifizierte Ausbildung, in der die Praxis ganz oben steht. Schon nach kurzer Zeit übernimmst Du Verantwortung und gestaltest das Tagesgeschäft mit. Du triffst auf motivierte und aufgeschlossene Kollegen, die Dich ernst nehmen und auf erfahrene Ausbilder, welche Dir Tag für Tag zur Seite stehen.
Die Ausbildung findet an den Kleiner-Standorten in Mindelheim, Kempten und Ulm statt - je nach Qualifikation dauert sie zweieinhalb bis drei Jahre. Neben regelmäßigen betrieblichen Unterrichten zu fachlichen, schulischen und allgemeinen Themen erwartet Dich außerdem ein interessantes Entwicklungsangebot und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
Ausbildungsberufe bei KLEINER
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie. Du sorgst für eine kostengünstige Lagerhaltung, überwachst die logistischen Prozesse, prüfst den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellst Ware nach und planst die Warenauslieferung.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie. Du sorgst für eine kostengünstige Lagerhaltung, überwachst die logistischen Prozesse, prüfst den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellst Ware nach und planst die Warenauslieferung.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert drei Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich
- Während Deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene kaufmännische Abteilungen und lernst sämtliche betriebliche Abläufe unseres Unternehmens kennen
- Du erfährst alles rund um den Warenhandel - von Beschaffung über Lagerhaltung bis hin zum Warenversand an den Kunden
- Mit Unterstützung unseres modernen Warenwirtschaftssystems erstellst Du Angebote und übernimmst die Abwicklung von Aufträgen
- Organisation, Vertrieb und der Umgang mit Kunden und Lieferanten ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausbildung
- Du bearbeitest Reklamationen und Rechnungen
Was wir von Dir erwarten?
- Bevorzugt wird eine Mittlere Reife oder Fachabitur
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und in den Wirtschaftsfächern
- Gute PC-Kenntnisse und Interesse an Büroarbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein
- sicheres Auftreten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Handelsfachwirt (m/w/d)
- Fachwirt für Einkauf und Logistik (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d)
- Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
In dieser kaufmännischen Ausbildung bist du für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten zuständig, von der Buchhaltung und Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, über die Kundenkommunikation bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben. Du organisierst den gesamten Büroalltag, kümmerst dich um den Schriftverkehr, verfasst und verschickst Geschäftsbriefe, planst und erstellst Termine, bearbeitest die eingehende Post und schreibst Rechnungen. Den Großteil Deiner Aufgaben erledigst Du am Computer.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
In dieser kaufmännischen Ausbildung bist du für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten zuständig, von der Buchhaltung und Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, über die Kundenkommunikation bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben. Du organisierst den gesamten Büroalltag, kümmerst dich um den Schriftverkehr, verfasst und verschickst Geschäftsbriefe, planst und erstellst Termine, bearbeitest die eingehende Post und schreibst Rechnungen. Den Großteil Deiner Aufgaben erledigst Du am Computer.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert drei Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich
- Mit Hilfe moderner Bürokommunikationstechnik erledigst Du sämtliche Aufgaben in der Buchhaltung
- Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
- Erlerne Dich zu organisieren und Deine Arbeit zu dokumentieren
- Du erfährst alles über innerbetriebliche Informations- und Kommunikationsflüsse
Was wir von Dir erwarten?
- Bevorzugt wird eine Mittlere Reife oder Fachabitur
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch
- Gute PC-Kenntnisse und Interesse an Büroarbeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft
- Selbstorganisation und Teamfähigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Handelsfachwirt (m/w/d)
- Bilanzbuchhalter (m/w/d)
- Personalfachkaufleute (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
In der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Güter fachgerecht lagert, wie du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, stellst Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilfst bei Inventurarbeiten.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
In der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Güter fachgerecht lagert, wie du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, stellst Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilfst bei Inventurarbeiten.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert drei Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich
- Du lernst die Planung und Organisation sämtlicher logistischer Prozesse unter Anwendung unseres hochmodernen Lagerverwaltungssystems
- Erlerne alles über die Warenannahme, die Lagerung, das Kommissionieren und das Verpacken von Gütern
- Du sorgst für eine termingerechte Lieferung an unsere Kunden
Was wir von Dir erwarten?
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Ordentliche Leistungen in Deutsch und Mathematik
- PC-Grundkenntnisse
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft
- Spaß an körperlicher Arbeit, sowie Arbeit im Team
- Schwindelfreiheit (Hochregallager)
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Meister für Lagerwirtschaft (m/w/d)
- Fachkaufleute für Einkauf und Logistik (m/w/d)
- Handelsfachwirt (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Du hast handwerkliches Geschick. Dann ist der Ausbildungsberuf des Konstruktionsmechanikers genau das Richtige. Denn es müssen Bleche, Rohre und Profile exakt auf Maß gesägt, geschnitten und bearbeitet werden. Schweißarbeiten werden sorgfältig auf Qualität geprüft. Im Umgang mit technischen Geräten und Maschinen stellt der Konstruktionsmechaniker sein ganzes Geschick unter Beweis.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
Du hast handwerkliches Geschick. Dann ist der Ausbildungsberuf des Konstruktionsmechanikers genau das Richtige. Denn es müssen Bleche, Rohre und Profile exakt auf Maß gesägt, geschnitten und bearbeitet werden. Schweißarbeiten werden sorgfältig auf Qualität geprüft. Im Umgang mit technischen Geräten und Maschinen stellt der Konstruktionsmechaniker sein ganzes Geschick unter Beweis.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
- Du erlernst alle Tätigkeiten und Fähigkeiten um Metallbaukonstruktionen, entweder manuell oder mithilfe maschineller Verfahren, zu fertigen.
- Erlerne die richtigen Maschinen für bestimmte Anforderungen auszuwählen und einzurichten
- Dir wird beigebracht Schablonen herzustellen und Bleche, Rohre oder Profile umzuformen
- Du wirst auch darin unterrichtet, wie man Arbeitsabläufe plant und steuerungstechnische Unterlagen auswertet
Was wir von Dir erwarten?
- Bevorzugt wird ein mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Räumliches und technisches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Techniker (m/w/d)
- Meister für Konstruktionsmechanik (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement ermitteln den Bedarf an IT-Systemen, erstellen Softwarebeschreibungen und Hilfe-Programme für Anwender, verwalten und koordinieren IT-Systeme und organisieren den Datenschutz. In diesem Beruf lernst du Störungen zu analysieren, geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln, Datenmodelle anzufertigen und auch verschiedene Programmiertechniken und -logiken kennen.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement ermitteln den Bedarf an IT-Systemen, erstellen Softwarebeschreibungen und Hilfe-Programme für Anwender, verwalten und koordinieren IT-Systeme und organisieren den Datenschutz. In diesem Beruf lernst du Störungen zu analysieren, geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln, Datenmodelle anzufertigen und auch verschiedene Programmiertechniken und -logiken kennen.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
- Du arbeitest in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Schwerpunkt der Projekte sind kaufmännische Gesichtspunkte, wie z.B. eine Kosten-Nutzen-Analyse neuer Computer oder Netwerkerweiterung.
- Beratung und Unterstützung von Mitarbeitern beim Einsatz der IT-Systeme für die Abwicklung betrieblicher Aufgaben und die Systemverwaltung (Netzwerkadministration, Datenbankverwaltung).
- Du ermittelst passende EDV-Lösungen für das Unternehmen und sorgst dafür, dass die Technik richtig genutzt wird. Hierzu gehört auch die Schulung der Anwender im Unternehmen.
Was wir von Dir erwarten?
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Erste Erfahrungen im IT-Bereich aus Schule, Praktika und Freizeit
- Analytisches sowie lösungsorientiertes Denkvermögen
- Planungs- und Organisationstalent
- Freude an Teamarbeit und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- IT-Professional (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d)
- Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
- Informatiker (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Bei auftretenden Störungen stehst Du mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und hilfst den Nutzern bei Anwendungsproblemen.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Bei auftretenden Störungen stehst Du mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und hilfst den Nutzern bei Anwendungsproblemen.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert drei Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung möglich
- Du lernst, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was beim Konfigurieren beachtet werden muss
- Erlerne die Anwendung von Programmierlogiken und -methoden
- Planung und Konfiguration und Vernetzung von Netzwerken
- Störungsermittlung und fachgerechte Fehlerbeseitigung
- Du dokumentierst sämtliche IT-Vorgänge im IT-Helpdesk-System
Was wir von Dir erwarten?
- Bevorzugt wird ein sehr guter mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Interesse an Software, Hardware usw.
- Organisationstalent
- Logisches Denken
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Fähigkeit zu Teamwork und zum selbständigem Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- IT-Professional (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d)
- Informatiker (m/w/d)
- Techniker Fachrichtung Informatik (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung dreht sich alles rund um die Entwicklung von Software. Dazu planst, konzipierst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen und entwickelst anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Bedienoberflächen. Die Software kommt dabei entweder im eigenen Unternehmen zum Einsatz oder wird auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung dreht sich alles rund um die Entwicklung von Software. Dazu planst, konzipierst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen und entwickelst anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Bedienoberflächen. Die Software kommt dabei entweder im eigenen Unternehmen zum Einsatz oder wird auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung ist eine klassische duale Ausbildung und dauert insgesamt drei Jahre. Der Unterricht in der Berufsschule findet in Form von Blockunterricht statt.
- Es werden wichtige Grundlagen und fachspezifische Kenntnisse vermittelt, die dich optimal auf deinen Arbeitsalltag vorbereiten.
- Dir wird beigebracht, welche Geschäftsprozesse zum Tagesgeschäft gehören und welche IT-Systeme hierfür zuständig sind.
- Entwicklung, Umsetzung und Anpassung von datenbasierten Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
- Problemlösungen und Anwenderberatungen in Bezug auf Hardware und Software fallen ebenfalls in deinen Zuständigkeitsbereich.
Was wir von Dir erwarten?
- Sehr guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Sehr gute Englisch-, Informatik- und Mathematikkenntnisse
- Analytisches und technisches Verständnis
- Organisationsgeschick, Gewissenhaftigkeit und Ausdauer
- Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Neugierde und Wissbegierigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Zertifizierung zum Softwareentwickler (m/w/d)
- Fachwirt im Computer-Management (m/w/d)
- Studium im Bereich Informatik
Was macht man in diesem Beruf?
Du arbeitest im Bereich des Güterverkehrs und führst deine Arbeit selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. Zudem wird in dieser Ausbildung Wert darauf gelegt, dass du lernst wie Fahrten, unter Einhaltung der logistischen Kette, richtig geplant und organisiert werden. Dir wird beigebracht wie Ladungen richtig gesichert werden und worauf man bei der Annahme von Transportgut achten muss.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Was wir von Dir erwarten?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
Du arbeitest im Bereich des Güterverkehrs und führst deine Arbeit selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. Zudem wird in dieser Ausbildung Wert darauf gelegt, dass du lernst wie Fahrten, unter Einhaltung der logistischen Kette, richtig geplant und organisiert werden. Dir wird beigebracht wie Ladungen richtig gesichert werden und worauf man bei der Annahme von Transportgut achten muss.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Du lernst die vielseitigen Aufgaben im Fuhrpark eines Großhandelsunternehmens kennen
- Dir werden ausführlich geltende Rechts- und Verkehrssicherheitsvorschriften beigebracht
Was wir von Dir erwarten?
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Handwerkliches Geschick
- Teamplayer
- Sorgfalt und Genauigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten:
- Meister für Kraftverkehr (m/w/d)
- Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (m/w/d)
Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung mit Zukunft
Eine gute Ausbildung ist der erste Schritt in die richtige Richtung und die Basis für eine vielversprechende berufliche Entwicklung. KLEINER bietet Euch die Chance zum erfolgreichen Start ins Berufsleben. Bist Du engagiert und leistungswillig, dann ist eine Ausbildung bei KLEINER genau das richtige für Dich.
Egal in welchem Bereich Dein Berufsleben bei uns startet: Du erhältst eine hochqualifizierte Ausbildung, in der die Praxis ganz oben steht. Schon nach kurzer Zeit übernimmst Du Verantwortung und gestaltest das Tagesgeschäft mit. Du triffst auf motivierte und aufgeschlossene Kollegen, die Dich ernst nehmen und auf erfahrene Ausbilder, welche Dir Tag für Tag zur Seite stehen.
Ausbildungsleiter: Georg Sailer
Bewerbung
Idealerweise bewirbst Du Dich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Wenn Du Fragen hierzu hast - Ruf uns gerne an.
Damit wir uns ein umfassendes Bild von jedem Bewerber machen können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Deine letzten beiden Zeugnisse
Kontakt
Deine schriftliche Bewerbung sendest Du bitte an folgende Adresse:
KONRAD KLEINER GmbH
Ausbildungsleiter Herr Georg Sailer
Kurt-Kleiner-Straße 1
87719 Mindelheim
oder per e-Mail an: Ausbildung@kleiner.de
Tel: +49 8261/794-129
Wir freuen uns auf Dich!