Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Für Wärme und Strom - Effizient und Umweltschonend
Holen Sie sich Ihr eigenes Kraftwerk ins Haus
In den letzten zehn Jahren haben sich die Energiepreise mehr als verdoppelt. Dass sie wieder sinken, ist unwahrscheinlich. Durch immer knapper werdende Ressourcen werden Sie in den nächsten Jahren eher mit stetig steigenden Preisen rechnen müssen.
Machen Sie sich von externen Stromversorgern und steigenden Strompreisen ein Stück weit unabhängiger - mit einer innovativen Art der Stromerzeugung. Mit einer Heizung, die gleichzeitig Wärme und Strom produziert – die Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen bei der Modernisierung. Während ein Gas-Heizkessel Wärme produziert, wird mit einem Mikro-KWK gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Nicht genutzter Strom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist und vergütet. Bei höherem Wärmebedarf übernimmt der Gas-Brennwertkessel die fehlende Leistung.
Bei der konventionellen Stromerzeugung in zentralen Kraftwerken entsteht Wärme, die einfach als Abwärme verloren geht. Nur etwa 38 Prozent werden in Strom umgewandelt und an Sie verkauft. Im Klartext bedeutet das: Sie bezahlen für die kompletten 100 Prozent, können aber nur 38 Prozent davon nutzen. Genau hier spielt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung seine Pluspunkte aus. Die Mikro-KWK ist sozusagen ein dezentrales Kraftwerk, das genau dort Strom und Wärme produziert, wo sie auch unmittelbar verbraucht werden – bei Ihnen Zuhause. Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme wird fast zu 100 Prozent für die Heizung und Trinkwassererwärmung genutzt.